Lamiales > Lamiaceae > Mentha longifolia ssp. longifolia
(Mentha longifolia ssp. longifolia)
VII — IX | Home | Gräben, Ufer, Waldschläge |
50 — 100 cm | indigen | LC |
![]() |
Synonyme: Mentha incana, Mentha spicata var. longifolia, Mentha sylvestris, Wald-Minze. Hemikryptophyt, coll-sa. Die Knäuel werden von ihren Tragblätter nicht überragt. Die Scheinquirlen sind einander genähert und bilden zusammen eine Scheinähre. Der Stängel ist zottig-grau-weichhaarig. Die länglich-lanzettlichen bis länglich elliptischen und vorne spitzen Blätter sind sitzend. Die Krone ist hell blaulia (Lit). Die Art kommt in allen österreichischen Bundesländern in allen Naturräumen verbreitet vor (Lit). Weltweite Verbreitung und Gefährdung siehe Royal Botanic Gardens KEW. |
![]() |
Die Stängel und Blätter sind weichhaarig, die zylindrischen Blütenstände können bis 5 cm lang werden. Der Geruch ist zwar minzenartig, aber nicht sehr angenehm. Für Tees nicht empfehlenswert, daher der Name Ross-Minze. Tiernamen deuten oft darauf hin, dass die Pflanze nicht gebräuchlich ist, nicht gut riecht oder sonst irgendwie weniger wertvoll erscheint. |
![]() |
![]() |
11.08.2020 Pucking |
![]() |
Aufnahme: 31.08.2015 Rettenbachtal |
![]() |
![]() |
![]() |
15.08.2012 Bernerau |
![]() |
![]() |
14.08.2011 Forstweg Salzberg - Echerntal, Hallstatt |
![]() |
30.07.2005 Erentrudisalm, Salzburg |
Aus der Flora von Oberösterreich 1883 |
"744. M. sylvestris L. sp. (Wilde M. — Rossminze.)
α An Bach- und Flussufern, in Gräben, Sümpfen, Auen, auf steinigem, thonigem, mergeligem, besonders kalkreichem Boden. Besonders häufig auf Donaualluvium, an felsigen Ufern, Steindämmen, Steinbrüchen der Donau von Hafnerzell bis Sarmingstein hinab stellenweise in Menge und sonst an Ufern und in Auen der Traun, Ens, Steyr, Krems, Alm, der Salzach und des Inns, bis in die Voralpen aufsteigend allenthalben gemein. |
Aus: Duftschmid, J.: Die Flora von Oberösterreich, III. Band (Seite 64), Linz 1883, Verlag Ebenhöchsche Buchhandlung. |
Zum Ortsverzeichnis einiger der bei Duftschmid angegebenen Standorte |
Letzte Bearbeitung 24.03.2025